• Herford
  • Vlotho
  • Spenge
  • Enger
  • Löhne
  • Kirchlengern
  • Hiddenhausen
  • Bünde
  • Rödinghausen

2 OWL-Museumsdirektoren in der Ankaufkommission

Herford -

Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters, hat mit Roland Nachtigäller, Künstlerischer Direktor des Museums Marta Herford, und Dr. Friedrich Meschede, Direktor der Kunsthalle Bielefeld, zwei Museumsdirektoren aus OWL in die neue Ankaufkommission für die „Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland“ berufen.

Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters, hat mit Roland Nachtigäller, Künstlerischer Direktor des Museums Marta Herford, und Dr. Friedrich Meschede, Direktor der Kunsthalle Bielefeld, zwei Museumsdirektoren aus OWL in die neue Ankaufkommission für die „Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland“ berufen. Gemeinsam mit fünf weiteren unabhängigen Fachkollegen werden beide ab dem 1. Januar 2017 über die zukünftigen Ankäufe für die Bundeskunstsammlung entscheiden. Die ehrenamtliche Tätigkeit ist auf fünf Jahre befristet.

Bereits 1971 wurde die Initiative des Bundes zum Ankauf von Kunst durch den damaligen Bundeskanzler Willy Brandt ins Leben gerufen. Basierend auf der Überzeugung, dass bildende Kunst in einer demokratischen Gesellschaft eine tragende Rolle spielt, umfasst die Sammlung des Bundes mittlerweile mehr als 1.500 Werke. Ohne festen Standort gewährleistet sie ihre Zugänglichkeit ausschließlich durch die Ausleihe an zahlreiche Museen. Für die Sammlung werden vornehmlich Werke aller Gattungen erworben, die nach 1949 entstanden sind. Die turnusmäßige Neubesetzung der Ankaufskommission gewährleistet einen laufenden Wechsel der Perspektiven und eine breite Vielfalt der in der Sammlung vertretenen Positionen.


„Kunst ist ein wichtiger Motor und Impulsgeber unserer Gesellschaft. Mit ihren Ankäufen von zeitgenössischer Kunst in Deutschland setzt die Bundeskunstsammlung genau diesen Gedanken um. Friedrich Meschede und ich freuen uns daher sehr, daran beteiligt zu sein“, so Roland Nachtigäller.

(Text: Museum Marta, Herford)

Das ist ebenfalls interessant

Bücher sollen bei der Integration helfen

Erst Stahl, dann Beton: Die Hansabrücke „wächst“

Bildungs- und Elternforum - Leichter lernen – ist das ...

Strom trifft Wärme: Energie effizient nutzen

Breit, rot, unübersehbar: die neue Querungshilfe

Steine auf Straße geworfen – Flucht nach Unfall

Interkulturelle Woche: Vielfalt gegen Einfalt

Polizei warnt vor Dieben: Augen auf und Taschen zu!