Erst Stahl, dann Beton: Die Hansabrücke „wächst“
Herford -
Derzeit laufen die Bauarbeiten Hansabrücke in Herford an der Fahrbandseite auf der südlichen Fahrbahnplatte (von Goebenstraße Richtung Polizei/Arbeitsagentur). Die Stahlstäbe (Bewehrung) der zukünftigen Fahrbahn der Hansabrücke sind gelegt und wurden an diesem Montag, 19. September 2016, vom Prüfstatiker abgenommen.
Ab Dienstag, 20. September 2016, wird in dieser Fahrbahnplatte der Beton eingebaut, anschließend muss der Beton nachbehandelt werden und langsam aushärten. Parallel wird unter dem Brückenwerk an den Aufhängungen für die Versorgungsleitungen und für die Brückenentwässerung gearbeitet.
Je nach Fortschritt der Arbeiten wird dann eine weitere Vollsperrung der Hansabrücke festgelegt, einen etwas genaueren Zeitplan kann der Kreis vermutlich Ende der Woche bekannt geben. In der Zeit der Vollsperrungen werden die Versorgungsleitungen (Wasser, Gas, Strom etc.) um geklemmt und anschließend die zweite Fahrbahn errichtet.
Die Bauarbeiten an der neuen Hansabrücke sollen im Frühjahr 2017 beendet sein. Gebaut wird seit November 2015. Für Neubau und Sanierung werden rund 3Mio. Euro veranschlagt.
Der Kreis Herford hat für die Baumaßnahme eigens ein Baustellentagebuch mit weiteren Informationen eingerichtet – zu finden unter www.bau-tagebuch.net/hansabruecke/
(Text: Petra Scholz – Kreis Herford / Foto: Martin Spiering)
Das ist ebenfalls interessant
Gruseln kann auch echt komisch sein
Bildungs- und Elternforum - Leichter lernen – ist das ...
Strom trifft Wärme: Energie effizient nutzen
Breit, rot, unübersehbar: die neue Querungshilfe
Steine auf Straße geworfen – Flucht nach Unfall
Interkulturelle Woche: Vielfalt gegen Einfalt
Polizei warnt vor Dieben: Augen auf und Taschen zu!