Erfahren Sie, was sich zu lesen lohnt und was nicht? Sehen Sie Rezensionen von Büchern unterschiedlichster Genres – auch abseits der Bestsellerlisten.
Wer in der Vergangenheit lebt, versperrt sich in aller Regel den Weg in die Zukunft. Wer aber die eigene Zukunft positiv gestalten will, tut gut daran, sich der eigenen Vergangenheit bewusst zu sein und sich ihrer zu erinnern; sie zu ... weiterlesen
»Die meisten Dinge sind kompliziert, und mit der Schuld ist es so eine Sache.« Dieser Satz aus der Einleitung drückt treffend das aus, was das Buch »Verbrechen« transportieren will. Nach »Schuld« ... weiterlesen
In Anacostia, dem Schwarzenviertel der US-Hauptstadt, kämpft eine junge Mutter um ein besseres Leben für sich und ihre Kinder. In Nitta Yuma im Bundesstaat Mississippi arbeiten die Nachfahren der früheren Sklaven für die ... weiterlesen
Das Buch kommt daher wie ein ganz normaler Regionalkrimi. »Schachtschleuse« als Titel sagt ja auch dem im Dreieck Wiehengebirge/Stemweder Berg/Weser beheimateten Ostwestfalen in aller Regel auch schon, was Sache ist. Vor diesem ... weiterlesen
»Leere Herzen« ist der neue Psychothriller von Juli Zeh. Coverfoto: Luchterhand Literaturverlag Der Begriff »Roman« an sich macht schon deutlich, war für ein Literatur-Genre man vor sich hat: ... weiterlesen
Wer nach langen Winterabenden mit vielen Krimis genug hat von Mord und Totschlag und sich zur Abwechslung mal wieder nach großen Emotionen sehnt, dürfte an Jojo Moyes nicht vorbeikommen. Die Engländerin gehört seit ... weiterlesen
Zwei Bücher sozusagen »in einem Abwasch« unter die Lupe zu nehmen ist eher unüblich. Der amerikanische Thriller »Der Präsident« von Sam Bourne und sein österreichisches Pendant ... weiterlesen
(Coverfoto: BuchVerlag für die Frau) Was ist Heimat? Für viele ist das unter anderem das leckere Essen, das nur Mütter oder Großmütter auf den Tisch zaubern können. Dieser unverwechselbare Geschmack ... weiterlesen
Einfach, einfacher, rechts? Wer die Haltung von Menschen und politische Bewegungen in zahlreichen Ländern so abtut, macht es sich zu „einfach“. Keine Frage: Verantwortungsvolle Politiker nehmen Nöte und Sorgen, ganz ... weiterlesen
Man kann ihn mögen, muss es aber nicht. Ihm ist es prinzipiell egal, obwohl auch er natürlich gern gemocht werden möchte. Aber mit Abneigung kann Gregor Gysi durchaus auch leben, der in diesem Fall sagt: »Ich habe mich ... weiterlesen
IS: Es sind nur diese zwei kleinen Buchstaben, die auf der ganzen Welt für Terror und Schrecken, Mord und Vertreibung stehen. IS: Das ist die gebräuchliche Abkürzung für „Islamischer Staat“. Aber was ist der ... weiterlesen
So ein Jahreswechsel oder auch Geburtstag wird gern als Datum für Veränderungen genommen. Ziele hören sich dann in etwa so an: »Ich muss mehr Sport machen!« oder »Ich muss unbedingt vegan essen!« oder ... weiterlesen
Wilfried Bremermann ist immer für eine Überraschung gut, wenn es um die Schauplätze seiner Krimis geht. Und das gilt auch für die Geschichten, die der im ländlichen Hille im Kreis Minden-Lübbecke lebende Autor ... weiterlesen
Zugegeben – es gibt zweifelsohne spannendere Romanthemen als Demenz und Alzheimer. Aber: Man muss angesichts der Alterspyramide in der westlichen Hemisphäre zur Kenntnis nehmen, dass uns und vermutlich noch zahlreichen ... weiterlesen
Terror, Angst, Flucht und Vertreibung - wohl kein Thema hat das Jahr 2015 so geprägt wie dieses. Dem hat sich die Gesellschaft für Deutsche Sprache angeschlossen, indem sieden Begriff »Flüchtlinge« zum Wort des ... weiterlesen
Eigentlich sind Fortsetzungsgeschichten gar nicht unser Ding. Wie gesagt: eigentlich. Denn Stig Larsson und Jojo Moyes haben es mit Krimi und Herzschmerz geschafft, dass man nach der jeweils letzten Seite unweigerlich fragt: »Und wie ... weiterlesen
Stellen Sie sich vor, die Kaffeemaschine funktioniert nicht mehr. Nicht so schlimm, meinen Sie? Richtig! Aber sind Sie auch noch so gelassen, wenn der Aufzug zwischen zwei Stockwerken stehen bleibt? Oder der ICE auf freier Strecke irgendwo ... weiterlesen
Um zwei wichtige Fragen gleich vorweg zu beantworten: Ja, das Buch ist mit 536 Seiten ein ziemlicher »Wälzer«. Und ja - es ist ein Liebesroman. Wer also weder das eine noch das andere oder gar beides nicht will, sollte bzw. ... weiterlesen
Sport ist untrennbar mit Menschen verbunden - und damit verknüpft mit Emotionen und Schicksalen, deren Wege nur selten schnurgerade verlaufen. Auf verwirrende »Wegbeschreibungen« muss sich derjenige einstellen, der ... weiterlesen
Krimifans kennen sich in aller Regel aus in der Welt. Denn sie begleiten vielleicht Wallander von der Mariagata in Ystad auf Verbrecherjagd, tauchen ab in die Londoner Underground oder begleiten den Commissario auf den Kanälen von ... weiterlesen
Es ist wie bei den Vorgängern: Mit ihrem neuesten Werk "Ein Bild von dir" hat JoJo Moyes ihren lesenden Zeitgenossen einen "Wälzer" in die Hand geschrieben, dessen 539 Romanseiten faszinierend sind. Diesmal aber sind es nicht ... weiterlesen
Psychothriller - seit Sebastian Fitzek seinen ersten Roman "Die Therapie" in 2006 veröffentlichte, ist dieses Genre untrennbar auch mit seinem Namen verbunden. Mit "Noah" hat er das Charaktermerkmal "Psychothriller" allerdings um das ... weiterlesen
Um die Werte, die im Leben tatsächlich zählen, soll es in dieser Geschichte gehen, die Andreas Izquierdo auf 445 Seiten seines Romans "Der Club der Traumtänzer" entwickelt. Und auf der letzten hat man - neben den Romanhelden ... weiterlesen
Auch Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung ist das Thema DDR, ist der unvorstellbare Druck, den das Regime mit seiner allgegenwärtigen Überwachungsstrategie auf seine Bürger ausübte, unvergessen. Und so ist mir seit ... weiterlesen
Keine Gehaltserhöhung in Sicht, seine Freundin verliert er gerade an einen Banker, Mieten und andere Zahlungsrückstände drücken ihn, als auch noch die Todesnachricht seines alten, von ihm verehrten, Lehrers ... weiterlesen
Es wäre schade gewesen, dieses Buch nicht gelesen zu haben: den Roman "Weit weg und ganz nah" von Jojo Moyes. Die Autorin der Bestseller "Ein ganzes halbes Jahr" und "Eine Handvoll Worte" bleibt darin ihrer Erfolgslinie von "Ein ganzes ... weiterlesen
Wer glaubt, mit "Ein ganzes halbes Jahr" eine gefühlsduselige Liebesgeschichte in Händen zu halten, wird mit dem Buch der 1969 geborenen Britin Jojo Moyes ganz schnell eines Besseren belehrt. 520 Seiten sind kaum an einem Tag samt ... weiterlesen
Das HALLO HERFORD Netzwerk stellt sich vor
NeonGolf
Alle Mitgliedsfirmen ansehen
Lesen Sie hier die neuesten Polizeinachrichten vom 14. bis 16.04.2019: Zeugenaufruf, Fahrrad entwendet, Fahrerflucht, Rollstuhlfahrerin stürzt, BMW gestohlen, Brand auf Schulgelände... weiterlesen
... können Kinder zwischen dem 23. und 26. April 2019 weiterlesen
... im Begegnungszentrum Hiddenhausen-Oetinghausen weiterlesen
Das Angebot der AWO startet am 30. April 2019 weiterlesen
Autorenlesung mit Monika Pfundmeier am 17. April 2019 weiterlesen